Salzburger Landesmeisterschaft 2023

25. März 2023, Bruck an der Glocknerstraße – Am 25. März 2023 wurden in Bruck an der Glocknerstraße von Afrim Aliji und seinem Team von Karate Shotokan Lora die diesjährige Salzburger Landesmeisterschaft und der 1. Salzburg Cup perfekt organisiert.
Unter großem Einsatz der Karateka und dem Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer wurden die heurigen Salzburger Karate Landesmeister ermittelt. Insgesamt kämpften 187 Sportlerinnen und Sportler aus 9 Vereinen um die Medaillen. Nach den Eröffnungsworten durch Frau Bürgermeisterin Barbara Huber, der Vizepräsidentin KommR Alexandra Reich-Dertnig und Schiedsrichterobmann Kurt Hofmann wurden unsere sehr verdienten Trainer und Vereinsobmänner Ivo Vukovic und Michael Kara mit dem 5. Ehrendan des Salzburger Landesverbandes ausgezeichnet. In der laudatio der Vizepräsidentin wurden die besonderen Verdienste von Ivo Vukovic und Michael Kara für den Karatesport in Salzburg nochmals hervorgehoben.
Erfreulicherweise durften wir auch die Generalsekretärin des Österreichischen Karateverbandes, Frau Helene Ely und Ihren Gatten bei der LM begrüßen.
Top motiviert und mit vollem Einsatz auf der Kampffläche sicherten sich die Karatekas des Karate LZ Pinzgau mit 30x Gold, 27x Silber und 25x Bronze den Platz 1 in der Vereinswertung. Sehr erfreulich ist, dass bereits die jüngsten Karatekas auf der Kampffläche ein hohes Niveau aufweisen und haben bei dieser Landesmeisterschaft ihr Talent bereits zeigen können.
Herzliche Gratulation allen Medaillen Gewinnern, nochmals dürfen wir Afrim und seinem Team herzlich für die Ausrichtung der LM danken!
Zweimal Platz 7 bei der EKF EM in Guadalajara
22.-26. März 2023, Guadalajara (Spanien) – Ein Schockfinish gab es im Kampf um das 75 kg-Bronze-Match, mit welchem Stefan Pokorny noch lange hadern wird. Dabei hatte der dreifache EM-Dritte den U21-EM-Bronzenen Nemanja Mikulic den ganzen Fight lang klar im Griff, ging nach wenigen Sekunden 1:0 in Führung, reagierte nach dem Ausgleich mit einem Doppelschlag zum 3:1, aber sieben Sekunden vor Schluss packte der Montenegriner eine Beintechnik aus, gewann 4:3 und verwies Pokorny auf Platz sieben. „Das war echt bitter, zumal mich Nemanja mit dem Fuß gar nicht traf, sondern über meinen Kopf zielte“, ärgerte sich Pokorny.
Davor hatte der Salzburger den Polen Maciej Drazewski mit 4:0 von der Matte gefegt, drehte dann ein 0:1 gegen den Israeli Nikola Rogozarski in einen 3:1-Erfolg. Im Achtelfinale wurde „Poky“ von Andrii Zaplitnyi mit einem jähen 0:6 gestoppt. Der dreifache Premier League-Dritte aus der Ukraine kam aber ins Finale und so erhielt Pokorny eine zweite Chance in der Hoffnungsrunde. Nach dem 2:0 gegen den Armenier Gor Nersisyan folgte aber der Schock gegen Mikulic ...
Wesentlich mehr Freude über Platz sieben zeigte sein Salzburger Landsmann Luca Rettenbacher: Beim großen Comeback nach monatelanger Verletzungspause schlug der Tennengauer Petar Spasenovski (MKD) 2:0 und konnte nach dem 3:1 gegen Raybak Abdesselem (F) befreit jubeln. Im Viertelfinale wurde Rettenbacher durch ein 1:5 gegen Enes Garibovic (Kro) in die Hoffnungsrunde verbannt. Im Kampf um das kleine Finale gegen den Georgier Luka Vasadze erreichte Luca zwar ein 1:1, verlor aber durch Senshu.
58. EKF Europameisterschaft in Guadalajara

22.-26. März 2023, Guadalajara (Spanien) – Für die 58. EKF Europameisterschaft in Guadalajara sind zwei Salzburger Karateka für das Österreichische Team nominiert: in den Einzelbewerben kämpfen der dreifache EM-Bronzene Stefan Pokorny (-75 kg) und Luca Rettenbacher (-84 kg).
Die Vorrunden im Einzel starten am Mittwoch, 22.03.2023.
Alles Gute und viel Erfolg!
Ehrung Alexandra Reich-Dertnig

15. März 2023, Salzburg – Der Salzburger Karateverband gratuliert herzlichst!
Georg Rußbacher
Präsident
43. Karate Grand Prix Slovakia

19. Februar 2023, Bratislava (Slowakei) – Dreimal Bronze für den Salzburger Karateverband bei den 43. Grand Prix Slovakia. Mit insgesamt 12 Sportlerinnen und Sportler fuhr der Salzburger Karateverband zum international gut besetzten Grand Prix Slovakia nach Bratislava.
Turniererfolg der jungen Kadersportler U10 – U16 beim Slowenien Open in Velenje

12. Februar 2023, Velenje (Slowenien) – Großartiges Abschneiden der jungen Salzburger Karatekas beim Slowenien Open 2023 in Velenje. Der Salzburger Landeskader glänzte und überzeugte beim Internationalen Karateturnier mit dem 1. Platz in der Vereinswertung.
633 Sportlerinnen und Sportler von über 40 Vereinen aus 8 Nationen kämpften um die begehrten Medaillen. Unser Salzburger Landeskader wurde von Ivo Vukovic hervorragend betreut und er coachte die Sportler und Sportlerinnen zu den und großartigen Siegen bzw. Platzierungen: 10x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. Sarah Kemetinger wurde mit 3x Gold zu zur Sportlerin des Tages.
Weiterlesen: Turniererfolg der jungen Kadersportler U10 – U16 beim Slowenien...
50. EKF Europameisterschaft Kadetten, Junioren, U21

03.-05. Februar 2023, Lanarca (Zypern) – Am kommenden Wochenende findet mit der Junioren-EM das Saison-Highlight für unsere Nachwuchssportler statt. Insgesamt nehmen an den Wettkämpfen 1.136 Sportler aus 48 Nationen teil. Für den 20-köpfigen österreichischen Kader wurden sechs Salzburger*innen nominiert: Bei den Kadetten (U16) treten Ceylin Cetin und Armin Selimovic an, bei den Junioren (U18) haben sich Magdalena Topal und Emma Schütze qualifiziert und in der Klasse U21 kämpfen Alessandra Lederer und Nina Schuster.
Weiterlesen: 50. EKF Europameisterschaft Kadetten, Junioren, U21
Karate1 Premier League – Cairo 2023
27.-29. Jänner 2023, Kairo (Ägypten) – Österreichs Herren landeten als Gruppendritte jeweils auf Platz 17: Stefan Pokorny (-75 kg) lieferte nach 0:2-Niederlagen gegen Omar Alajenaei (KUW) und Lorenzo Pietromarchi (It) gegen den Engländer Brandon Wilkins einen bemerkenswerten Fight: Der EM-Dritte lag bereits mit 0:3 zurück, stellte auf 8:7 und gewann letztlich mit 11:7.
Ebenso Gruppendritter wurde Landsmann Robin Rettenbacher: Der Tennengauer bezwang den Ägypter Galal Khalil (EGY) 3:0, musste sich aber zum Auftakt Sanad Sufyani (KSA) mit 0:2 und Babacar Seck (Spa) zum Abschluss mit 0:4 geschlagen geben.
Austrian Karate Championscup 2023 Hard/Vbg.
21. Jänner 2023, Hard, Vorarlberg – Tolles Abschneiden der Salzburger Karatekas beim Austrian Karate Championscup 2023 in Hard/Vorarlberg. Der Salzburger Landeskader überzeugte beim Internationalen Karateturnier und trat mit 1x Gold, 3x Silber und 2x Bronze die Heimreise an.
370 Sportlerinnen und Sportler aus 7 Nationen kämpften um die begehrten Medaillen. Niemand geringerer als Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger betreute und coachte die Sportlerinnen und Sportler vom Salzburger Karateverband. Dabei erhielten die jungen Karatekas wichtige Tipps und konnten wichtige Erfahrungen sammeln.
LEONIDAS Sportlerwahl der Salzburger Nachrichten

Von 14.01. bis 11.03.2023 kann täglich für Salzburgs Sportler*in, Trainer*in und Rookie abgestimmt werden.
Auf der Liste der Nomierten sind heuer Alisa Buchinger, Stefan Pokorny, Robin Rettenbacher und Manfred Eppenschwandtner. Wie immer können neue Vorschläge eingereicht werden.