Salzburger Nachwuchs zeigt in Budapest groß auf

Salzburger Nachwuchs zeigt in Budapest groß auf

16.-17. September 2023, Budapest (Ungarn) – Emma Schütze konnte in der Kategorie Kumite Female Juniors +66kg grandios den Sieg erringen. Nach Vorrunden-Siegen über die Dritte der letzten Europameisterschaft und einem dominanten 5:1 Sieg über die amtierende -66kg Europameisterin setzte sich Emma auch im Finale überlegen durch und konnte sich die hochverdiente Goldmedaille sichern.

Ebenfalls gegen hochkarätige Konkurrenz konnte sich Armin Selimovic in der Kategorie Kumite Male Juniors +76kg beweisen. Mit 8:0, 3:2 und 4:1 Siegen konnte sich Armin bis ins Finale vorkämpfen. Am Weg zum Sieg konnte ihm die Goldmedaille nur durch eine Wertung in letzter Sekunde entrissen werden. Eine hervorragende Silbermedaille, die strahlt wie Gold.

Am 2. Turniertag sorgt Ceylin Cetin mit einer Glanzleistung für Furore. Nach ungefährdeten Siegen in den ersten 3 Runden konnte sich Ceylin zunächst den Poolsieg sichern und danach mit einem überlegenen 5:0 über ihre slowakische Gegnerin das Finalticket erringen. Nach einem unglücklichen Kampfverlauf im Finale überwiegt dennoch die Freude über eine hervorragende Silbermedaille.

2023 09 18 Budapest Open 2

Marina Vukovic schrammte im Bewerb Kumite Female Seniors -68kg nur knapp an einer weiteren Salzburger Medaille vorbei und landete auf dem 5. Platz. Ebenso knapp verpasste Debro Jakob Bronze und landete trotz 3 gewonnener Kämpfe auf Platz 5 in der Kategorie Kumite Cadets +70kg. Den 7. Platz erreichte Alessandra Lederer in der Kategorie Kumite Female U21 -55kg.

Mit großem Einsatz kämpften Sophie Kemetinger, Nina Schuster, Emil Sadikovic, Luca Ebner, Magdalena Topal und Leonie Wohland. Unsere U14 Starter Sarah Kemetinger, Mira Lisa Kirisits und Alexandru Blaga konnten wertvolle internationale Erfahrung sammeln.

Das Team wurde betreut von den Verbands Coaches Gregor Dertnig (Karate Tennengau) und Ivo Vukovic (LZ Pinzgau).

Wir gratulieren unseren Medaillengewinnern und Sportlern zu ihren ambitionierten Leistungen.

Sportdata

Presseberichte

Platz 9 für Stefan Pokorny beim Karate1 in Dublin

Platz 9 für Stefan Pokorny beim Karate1 in Dublin

08.-10. September 2023, Dublin (Irland) – Stefan Pokorny (-75 kg) wurde bei der Premier League in Dublin/Irland in einen Drei-Mann-Pool gelost und begann mit einem 3:0 gegen den Polen Macej Drazewski. Das 0:3 gegen Europameister Andrii Zaplitnyi (Ukr) bedeutete aber das Vorrunden-Aus. Der Salzburger wurde Neunter und kann sich beim Series A Turnier Ende September in Larnaca (Zypern) den letzten Schliff für die WM Mitte Oktober in Budapest holen.

Sportdata

Presseberichte

Kranke Schuster führt Damen-Team zu EM-Bronze

Kranke Schuster führt Damen-Team zu EM-Bronze

21.-23. Juli 2023, Zagreb (Kroatien) – Heroisch kämpfte sich Österreichs Kumite-Team bei der Studenten-EM in Zagreb/Kroatien zu Bronze! Die erkrankte Nina Schuster mühte sich aus dem Bett auf die Tatami, holte alles aus ihrem Körper und erzielte im kleinen Finale gegen die Ukraine den entscheidenden Punkt. Danach durfte sie mit Lejla Topalovic und Marina Vukovic über den 2:1-Erfolg und Platz drei für die Uni Salzburg jubeln.

Schon bei der Youth League in Porec/Kroatien setzte Nina Schuster als Fünfte Akzente. In Zagreb konnte sie zwar krankheitsbedingt im Einzel nicht kämpfen, warf aber alle Energie in den Teambewerb und wurde mit Bronze belohnt.

Bei 35 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit in der Halle feierte Luca Rettenbacher (-84 kg/S) zusätzlich einen Sieg.

Ergebnisse

Presseberichte

Übungsleiterkurs 2023

07.-09. Juli 2023, Wals-Siezenheim – Vom 07.-09.Juli.2023 organisierte der Salzburger Karateverband erneut einen Übungsleiterkurs in Salzburg/Walserfeld. 17 TeilnehmerInnen aus Salzburg, Steiermark und Tirol nutzten die Gelegenheit und absolvierten intensive Lehreinheiten in Theorie und Praxis, geleitet von Christoph Lichtmannegger, Kurt Hofmann und Franz Mauch.

Wir gratulieren den 17 neuen ÜbungsleiterInnen und wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung des erworbenen Wissens!

Tolles Comeback! Ex-U18-Weltmeisterin gewinnt Austrian Youth Open nach Staatsmeistertitel

Ex-U18-Weltmeisterin gewinnt Austrian Youth Open nach Staatsmeistertitel

24. Juni 2023, Wals-Siezenheim – Marina Vukovic holte nach ihrer langen Verletzungspause und dem Staatsmeistertitel U21-Gold in der Klasse -68 kg. Damit kam sie rechtzeitig vor der Youth League ab Donnerstag in Porec/Kroatien in Topform. Knapp 1000 Athleten kämpften bei den Austrian Junior Open in der Walserfeldhalle (S) um Medaillen. Im Kumite glänzte neben Ex-Weltmeisterin Vukovic auch ihre Salzburger Landsleute Maros Janovcik (U21) sowie Lisa Kirisits (U14). Die Austrian Open dienten als Generalprobe für die Youth League ab Donnerstag in Porec/Kroatien.

Sportdata

Ergebnisse

Presseberichte

Zweimal Platz 9 bei der PL in Japan

Platz 9 für Stefan Pokorny bei der PL in Japan

09.-11. Juni 2023, Fukuoka (Japan) – Stefan Pokorny wurde – wie schon in Rabat/Marokko – guter Neunter in der -75 kg-Klasse. Er startete mit einem 4:0 über den Kasachen Azamat Marat, musste sich aber dann dem Belgier Quentin Mahauden mit 0:3 beugen. Der Gruppenzweite verpasste das Viertelfinale knapp, haderte danach mit den Kampfrichterentscheidungen: „Sein Ippon auf meine Brust war eindeutig zu schwach, mir wurden vier klare Treffer nicht anerkannt. Bitter. Aber der erste Kampf war top. Darauf kann ich aufbauen.“

20230322 Luca Rettenbacher Guadalajara by Martin Kremser Karate Austria 1

Ein gelungenes Comeback nach seiner Verletzungspause feierte Luca Rettenbacher (-84 kg). Der Tennengauer startete mit einem 1:0 gegen den Saudi Faraj Al Nashri ins Turnier, unterlag dann aber dem Ukrainer Valerii Chobotar mit 0:2 und wurde als Gruppenzweiter Neunter.

Sportdata

Presseberichte

MedApp NADA Austria - Abfrage Medikamente und Substanzen

01. Juni 2023, Salzburg – Sportförderungen des Landes sind gemäß Landessportgesetz an die Einhaltung der Anti-Doping-Bestimmungen geknüpft. Die Bedeutung von Anti-Doping-Maßnahmen zeigt sich auch darin, dass das Bundesland Salzburg – wie auch die übrigen österreichischen Bundesländer und der Bund – Gesellschafter der NADA Austria sind.

Auf der Sport-Website des Landes Salzburg finden Sie seit heute unter dem Menüpunkt „Anti Doping“ Links zur NADA Austria, zum Anti-Doping-Bundesgesetz und zum Welt-Anti-Doping-Code. Speziell hinweisen dürfen wir auch auf die „MedApp“ der NADA Austria, über die ganz einfach am Handy eine Prüfung von Medikamenten und Substanzen erfolgen kann. Ganz einfach über den App Store oder Google Play downloaden.

Website Land Salzburg

MedApp der NADA Austria

Zweimal Platz 5 bei der Youth League in La Coruna

Youth League in La Coruna 2023

27.-30. April 2023, La Coruna (Spanien) – Mit Bronze vom Golden Belt in Cacak/Serbien im Gepäck reiste Emma Schütze beflügelt zur Youth League nach Spanien. In La Coruna kämpfte sich die Salzburgerin ins kleine +66 kg-Finale, verlor dieses nach einem 9:9 durch Senshu. Die U18-Athletin schrammte ebenso wie Landsmann Armin Selimovic (+70 kg/U16) als Fünfte am Podest vorbei.

Die rot-weiß-rote Topleistung lieferte Emma Schütze. Die Salzburgerin scheiterte nach einer starken Elimination erst im Halbfinale an der Nr. 2 der Welt Daria Bulay (Ukr), zeigte im kleinen Finale dann gegen die Portugiesin Eva Flores nach Rückstand ein Offensivfeuerwerk, stellte auf 9:9, verpasste aber Bronze wegen Senshu (Vorteil wegen des ersten Punkts). Für die 17-Jährige war es nach U16-Bronze 2021 in Porec/Kroatien das zweitbeste Ergebnis ihrer Karriere. Vor der Reise nach Galizien hatte Schütze U21-Bronze beim Golden Belt von Cacak/Serbien gewonnen.

Auch ihr Landsmann Armin Selimovic (+70 kg) verlor das kleine Finale knapp. Der U16-Athlet unterlag Lokalmatador Angel Turpin mit 6:7.

Sportdata

Presseberichte

Kobudo Seminar

Kobudo Seminar

16. April 2023, Neumarkt am Wallersee – Insgesamt 10 Interessente aus Salzburg und Oberösterreich kamen nach Neumarkt am Wallersee zum Kobudo-Seminar mit Schwerpunkt BO (Langstock).

Die Teilnehmer hatte großen Spaß und Interesse am Erlernen der Grundtechniken, sodass diese gleich in Partnerübungen integriert wurden. So konnten die einzelnen Techniken anschaulich in Zweck und Wirkung geübt werden.

Sensei Reinhard und Co-Trainer Wolfgang waren von der Begeisterung und schnellen Auffassungsgabe der Gruppe beeindruckt. Das Interesse an Kobudo, der Schwester des Karates, wurde bei den Teilnehmern offensichtlich geweckt. Nach dem Seminar wurde bereits nach einer Fortsetzung nachgefragt.

Weitere Seminare im Bereich Breitensport sind in Planung - wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Der Salzburger Karateverband wünscht frohe Ostern!

Der Salzburger Karateverband wünscht frohe Ostern!

Im Namen des Salzburger Karateverbandes wünschen wir Euch und Euren Familien ein frohes Osterfest und eine sonnige Frühlingszeit!

EKF ecard Easter Greetings 2023

Salzburger Landesmeisterschaft 2023

Salzburger Landesmeisterschaft 2023

25. März 2023, Bruck an der Glocknerstraße – Am 25. März 2023 wurden in Bruck an der Glocknerstraße von Afrim Aliji und seinem Team von Karate Shotokan Lora die diesjährige Salzburger Landesmeisterschaft und der 1. Salzburg Cup perfekt organisiert.

Unter großem Einsatz der Karateka und dem Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer wurden die heurigen Salzburger Karate Landesmeister ermittelt. Insgesamt kämpften 187 Sportlerinnen und Sportler aus 9 Vereinen um die Medaillen. Nach den Eröffnungsworten durch Frau Bürgermeisterin Barbara Huber, der Vizepräsidentin KommR Alexandra Reich-Dertnig und Schiedsrichterobmann Kurt Hofmann wurden unsere sehr verdienten Trainer und Vereinsobmänner Ivo Vukovic und Michael Kara mit dem 5. Ehrendan des Salzburger Landesverbandes ausgezeichnet. In der laudatio der Vizepräsidentin wurden die besonderen Verdienste von Ivo Vukovic und Michael Kara für den Karatesport in Salzburg nochmals hervorgehoben.

Erfreulicherweise durften wir auch die Generalsekretärin des Österreichischen Karateverbandes, Frau Helene Ely und Ihren Gatten bei der LM begrüßen.

Top motiviert und mit vollem Einsatz auf der Kampffläche sicherten sich die Karatekas des Karate LZ Pinzgau mit 30x Gold, 27x Silber und 25x Bronze den Platz 1 in der Vereinswertung. Sehr erfreulich ist, dass bereits die jüngsten Karatekas auf der Kampffläche ein hohes Niveau aufweisen und haben bei dieser Landesmeisterschaft ihr Talent bereits zeigen können.

Herzliche Gratulation allen Medaillen Gewinnern, nochmals dürfen wir Afrim und seinem Team herzlich für die Ausrichtung der LM danken!

Sportdata

Ergebnisse

Presseberichte