Karate gilt, mit über 115 Millionen praktizierenden Sportlerinnen und Sportlern auf allen Kontinenten, als elfgrößte Sportart weltweit. Seit 1999 ist der Kampfsport, vertreten durch den Weltverband WKF mit 188 Mitgliedsnationen, vom Internationalen Olympischen Komittee (IOC) als olympische Sportart anerkannt.
Heute stellten, neben Karate, mit 8 Sportarten, darunter Klettern, Wushu, Baseball, Squash, Wrestling, Wakeboarding und Rollerskating, einige aussichtsreiche Kandidaten ihre Präsentationen zur Aufnahme in das sportliche Programm vor.
Nach einiger Besprechungszeit durfte uns WKF-Präsident Antonio Espinos die erfreuliche Nachricht übermitteln, dass das Organisationskommitee für Tokio 2020 (TOCOG) Karate zur Aufnahme in die Olympischen Spiele vorgeschlagen und auf die Shortlist gesetzt hat. Die eingegebenen Kategorien beinhalten die Kata-Einzelbewerbe (Formen) und drei Kumite-Bewerbe (Freikampf) für jeweils Frauen und Männer.
ÖKB-Präsident OAR Georg Rußbacher aufgrund der tollen Nachrichten: "Die Information des Weltverbandspräsidenten, dass Karate auf der Shortlist für die Olympischen Spiele in Tokio steht, ist ein großer Schritt Richtung Verwirklichung eines Traums unserer Sportart! Die Karate-Gemeinschaft hat jahrelang an diesem Ziel gearbeitet, nun dürfen wir die ersten Früchte dieser intensiven Mühen ernten und gespannt auf die Entscheidung bei den Olympischen Spielen nächstes Jahr in Rio de Janeiro blicken."