Karate Camp Croatia, 29. Mai bis 1. Juni 2025

Information und Anmeldung


Trainingslehrgang Wagrain, 12. bis 16. Juli 2024

Wagrain Markushof

Die Unterkunft erfolgt im Gästehaus Rippler (Markushof, www.markushof.com).
Es sind eine Sporthalle sowie ein Fußballplatz zum Karatetraining und für Ballspiele vorhanden.

Ausschreibung

Trainingsplan


Karate Sommerschule Lignano, 31. August bis 07. September 2024

Lignano Strand

Information

Montag

ZeitZielgruppeVereinTrainingsort
17:30-18:30 Anfänger Kinder und Erwachsene KU Shotokan Tennengau NMS Hallein-Neualm
17:30-18:45 Kinder, Jugendliche KU Shotokan Bergheim Alte Sporthalle NMS Bergheim
18:00-19:00 Kinder und Erwachsene Karate Shotokan Mottomo NMS Uttendorf Bewegungsraum
18:00-20:00 Kinder und Erwachsene Karate Shotokan Lora Volksschule Bruck
18:30-19:30 Kinder, Jugend KC-YOSEIKAN-Pongau St. Johann/Pg. Gymnasium
18:30-19:45 Fortgeschrittene KU Shotokan Tennengau NMS Hallein-Neualm
18:30-19:45 Kinder und Erwachsene KU Shotokan Mattsee NMS Mattsee Gymnastikhalle
18:45-20:00 Erwachsene KU Shotokan Bergheim Alte Sporthalle NMS Bergheim
19:00-21:00 Landesleistungszentrum Kata, ab U12 Salzburger Karateverband Walserfeldhalle Spiegelhalle
19:30-21:00 Erwachsene KC-YOSEIKAN-Pongau St. Johann/Pg. Gymnasium

Dienstag

ZeitZielgruppeVereinTrainingsort
17:30-18:45 Anfänger, Kinder ab 5 Jahre KU Walserfeld Walserfeldhalle Spiegelhalle
17:30-18:45 Stützpunkttraining Kata Salzburger Karateverband ULSZ Rif
17:30-18:45 Anfänger KU Shotokan Pinzgau NMS Saalfelden
18:00-19:00 Kinder, Schüler, Jugend KU Shotokan Salzburg Volksschule Sbg-Lehen
18:00-19:30 Stützpunktraining Kata Salzburger Karateverband NMS Saalfelden
18:00-20:00 Kinder und Erwachsene Karate Shotokan Lora Volksschule Schüttdorf
18:30-20:00 Stützpunkttraining Kumite Salzburger Karateverband NMS Saalfelden
18:45-20:00 Schüler, Fortgeschrittene KU Walserfeld Walserfeldhalle Spiegelhalle
18:45-20:00 Fortgeschrittene KU Shotokan Pinzgau NMS Saalfelden
19:00-20:00 Erwachsene KU Shotokan Salzburg Volksschule Sbg-Lehen
20:00-21:30 Erwachsene KU Walserfeld Walserfeldhalle Spiegelhalle

Mittwoch

ZeitZielgruppeVereinTrainingsort
17:15-18:15 Fortgeschrittene KU Walserfeld Walserfeldhalle Spiegelhalle
18:00-20:00 Kinder und Erwachsene Karate Shotokan Lora Volksschule Schüttdorf
18:30-19:30 Kinder, Jugend KC-YOSEIKAN-Pongau NMS Mooshammer Bischofshofen
18:30-19:45 Kinder und Erwachsene KU Shotokan Mattsee NMS Mattsee Gymnastikhalle
19:30-21:00 Erwachsene KC-YOSEIKAN-Pongau NMS Mooshammer Bischofshofen
20:00-21:30 Landesleistungszentrum Kumite Salzburger Karateverband Sportzentrum Mitte

Donnerstag

ZeitZielgruppeVereinTrainingsort
16:00-17:30 Bundesleistungszentrum Kumite U18-U16 Österreichischer
Karatebund
ULSZ Rif
17:30-19:00 Landesnachwuchszentrum Kata U10 & U12, ab 6. Kyu Salzburger Karateverband Walserfeldhalle Spiegelhalle
17:30-18:45 Anfänger KU Shotokan Pinzgau NMS Saalfelden
17:45-19:00 Kumite KU Shotokan Tennengau NMS Hallein-Neualm
18:00-19:00 Kinder und Erwachsene KU Shotokan Salzburg Sbg - Union Nonntal
18:00-19:00 Landesnachwuchszentrum Kumite Anfänger
Salzburger Karateverband Union Mitte Salzburg
18:00-19:30 Stützpunkttraining Kata Salzburger
Karateverband
NMS Saalfelden
18:45-20:00 Fortgeschrittene KU Shotokan Pinzgau NMS Saalfelden
19:00-20:30 Landesnachwuchszentrum Kumite, Fortgeschrittene Salzburger Karateverband Union Mitte Salzburg

Freitag

ZeitZielgruppeVereinTrainingsort
17:30-18:45 Anfänger KU Walserfeld Walserfeldhalle Spiegelhalle
18:00-19:15 Kinder, Jugendliche KU Shotokan Bergheim Alte Sporthalle NMS Bergheim
18:30-19:45 Erwachsene Kata KU Shotokan Salzburg NMS Maxglan
18:45-20:00 Schüler, Fortgeschrittene KU Walserfeld Walserfeldhalle Spiegelhalle
19:15-20:30 Erwachsene KU Shotokan Bergheim Alte Sporthalle NMS Bergheim
20:00-21:30 Erwachsene KU Walserfeld Walserfeldhalle Spiegelhalle

Samstag

ZeitZielgruppeVereinTrainingsort
09:00-12:00 Kinder und Erwachsene Karate Shotokan Mottomo NMS Uttendorf kleine Turnhalle
10:30-12:00 Landesleistungszentrum Kumite ab U16  Salzburger Karateverband Sportzentrum Mitte

Die Vereine im Salzburger Karateverband bieten sowohl dem Freizeitsportler, als auch dem abitionierten Wettkampfathleten geeignete Trainingsmöglichkeiten. Es kann jederzeit gerne ein Schnuppertraining vereinbart werden.

Mitglieder eines Vereins können jederzeit auch am Training eines anderen Vereines teilnehmen. So gibt es täglich - von Montag bis Samstag - die Möglichkeit Karate zu trainieren.

Details zu den Trainingsorten und Trainern sind im jeweiligen Vereinsbereich zu finden. Anmeldung oder etwaige Fragen bitte beim Verein direkt oder unter Kontakt.

Für die Wettkampfsportler wurden spezialisierte Leistungszentren und Stützpunkte eingerichtet:

Landesleistungszentrum Kumite:

Leitung - Alisa Buchinger, staatl. geprüfte Instruktorin
Sportzentrum Mitte, Olympiazentrum Rif
Trainingszeiten wöchentlich Mittwoch und Samstag (siehe Bereich Trainingszeiten) und Nationalteam lt. Ausschreibungen

Landesleistungszentrum Kata:

Leitung - Christoph Lichtmannegger, staatl. geprüfter Diplom-Trainer
Ort - Walserfeldhalle 
Trainingszeiten wöchentlich Montag (siehe Bereich Trainingszeiten) 

 

Stützpunkttraining Kumite:

Leitung - Ivo Vukovic, staatl. geprüfter Instruktor
Ort - Saalfelden
Trainingszeiten wöchentlich Dienstag (siehe Bereich Trainingszeiten)

Stützpunkttraining Kata:

Leitung - Thomas Kaserer, staatl. geprüfter Trainer
Ort - Saalfelden
Trainingszeiten wöchentlich Donnerstag

 

Landesnachwuchszentrum Kumite (U10 & U12) K-Projekt:

Leitung - Michael Kara, staatl. geprüfter Lehrwart
Ort - Volksschule St. Andrä
Trainingszeiten wöchentlich Donnerstag (siehe Bereich Trainingszeiten)

Landesnachwuchszentrum Kata (U10 & U12) K-Projekt:

Leitung - Christoph Lichtmannegger, staatl. geprüfter Diplom-Trainer
Trainingszeiten wöchentlich Donnerstag (siehe Bereich Trainingszeiten)