Alisa Buchinger beim Training in Fortaleza

18. September 2016 – Als eine der letzten Formüberprüfungen vor der Heim-Weltmeisterschaft, die Ende Oktober in der Linzer TIPS-Arena über die Bühne gehen wird, standen für die Vizeeuropameisterin und Weltcup-Führende der Klasse -68 Kg und Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner noch die weite Reise nach Brasilien zur weltgrößten Karate-Turnierserie am Programm. Nach einer Trainingswoche, in der Buchinger intensiv mit dem brasilianischen Nationalteam trainieren konnte, ließ sich die österreichische Top-Athletin auch im Wettkampf, trotz einer vorausgegangenen Magen-Darmgrippe, nicht aus der Ruhe bringen. Auf dem Weg ins Finale konnte mit klaren Siegen unter anderem auch die Siegerin der prestigeträchtigen Pan-American Games, Natalia Spigolon (Brasilien) ausgeschaltet werden.

Deutlich geschwächt konnte Buchinger das Finale mit einem Kraftakt dennoch gegen die brasilianische Lokalmatadorin Leticia Silveira Brito mit 8:1 Punkten gewinnen und wertvolle Gesamtwertungspunkte sammeln.

Presseberichte

Basel Open Team Salzburg

11.September 2016, Basel – Am zweiten Tag des internationalen Turnieres waren die Altersklassen U12 bis Kadetten an der Reihe. Die jüngeren Sportlerinnen und Sportler standen den Arrivierten um nichts nach und lieferten durchwegs eine tolle Performance. Die Ausbeute in Zahlen lässt sich mit 4x Silber und 4x Bronze sehen.

Basel Open Team Salzburg

10. September 2016, Basel – Hervorragendes Abschneiden der Salzburger Starter am ersten Tag beim internationalen Turnier in der Schweiz.

Mit über 670 Nennungen aus 16 Nationen zählten die Basel Open auch heuer wieder zu einem Turnier von hohem internationalen Rang. Etliche österreichische Nationalteamkämpferinnen und -kämpfer traten den Weg in die Schweiz an, um nach den intensiven Vorbereitungen während des Sommers auf die Zielgerade in Richtung Heim-WM im Oktober in Linz einzubiegen und Trainiertes in der Praxis zu testen.

Mit 7 gewonnenen Medaillen, darunter 2 Mal Gold, 1x Silber und 4x Bronze durfte man bereits die ersten Früchte der harten Arbeit ernten.

Pressekonferenz HLSZ-Salzburg

06. September 2016, Salzburg – ÖKB-Präsident Georg Rußbacher eröffnete die Pressekonferenz und begrüßte die fünf Sportlerinnen und Sportler des HLSZ-Salzburg: Alisa Buchinger, Thomas Kaserer, Stefan Pokorny, Luca und Robin Rettenbacher sowie Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner, Spitzensportmanager Mag. Csaba Szekely.

Georg Rußbacher betonte, dass Karate bei der HEIM-WM in Linz erstmals als OLYMPISCHE SPORTART ausgerichtet wird und daher noch mehr im Mittelpunkt des weltweiten Interesses stehen wird. Die Vorbereitungen für die WM 2016 in Linz laufen bestens. Der Stellenwert für den Österreichischen Karatebund ist durch die Aufnahme als OLYMPISCHE SPORTART wesentlich gestiegen, was auch für die vielen Sportlerinnen und Sportler noch mehr Wertschätzung bedeutet.

Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner gab die letzten unmittelbaren Vorbereitungen für das gesamte Kumite-Nationalteam für die WM 2016 in Linz bekannt:

10. September 2016 – Basel-Open
18. September 2016 – Karate1-Premier League, Fortaleza (Brasilien)
23.-25. September 2016 – Karate1-Premier League, Hamburg (Deutschland)
1. Oktober 2016 – Kroatien Open, Rijeka (Kroatien)
2.-6. Oktober 2016 – unmittelbare Wettkampfvorbereitung für die WM 2016 in Porec (Kroatien)
7.-9. Oktober 2016 – Taktiklehrgang mit Antonio Seba aus Spanien in Salzburg
14.-16. Oktober 2016 – Kumite-Nationalteamtraining in Salzburg
24. Oktober 2016 – Anreise zur WM 2016 nach Linz
26. Oktober 2016 – Beginn der WM

ORF Salzburg heute vom 06.09.2016

krone.at vom 07.09.2016

Presseberichte

Trainingslager in Lignano

03. September 2016, Lignano – Auch heuer organisierten die ÖKB-Kumite-Bundestrainer das, mittlerweile traditionelle, Trainingslager in Lignano. Rund 30 Kadersportlerinnen und -sportler der Allgmeinen Klasse sowie der Nachwuchsklasse folgten Ende August dem Ruf an die italienische Adria-Küste der Provinz Udine.

Die Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner und Daniel Devigili legten, in zahlreichen schweißtreibenden Einheiten, den Trainingsschwerpunkt auf Techniktraining und unmittelbare Wettkampfvorbereitung für die Herbstsaison und unterstützten die anwesenden Athleten auch bewusst mit individueller Hilfestellung und wertvollen Tipps. Anspruchsvollen Koordinations-, Athletik- und Schnelligkeitseinheiten im weichen Sandstrand rundeten das fordernde Programm ab und half den Grundstein für die vielen kommenden Aufgaben zu legen. Auch ÖKB-Präsident Georg Russbacher überzeugte sich vor Ort über die Leistungen der Athletinnen und Athleten.

Fotogalerie

Robin und Luca Rettenbacher, Lignano Open 2016

21. August 2016, Lignano, ITA – Bereits zum 31. Mal fand heuer das Lignano Open an der italienischen Adria-Küste statt. Über 1000 Nennungen aus 21 Nationen und 4 Kontinenten bestätigten den Ruf als internationales Großturnier.

Auch eine österreichische Auswahl von Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportlern aus Salzburg, betreut von Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner, traten den Weg in die Provinz Udine an und zeigte mit teils beachtlichen Ergebnissen auf. Das Ergebnis in Zahlen bedeuten 4x Gold, 1x Silber und 2x Bronze.

Mit etlichen Medaillen konnten sich die rot-weiß-roten Kämpferinnen und Kämpfer toll ins Rampenlicht stellen, wobei besonders der SSM Absolvent Robin Rettenbacher aus Hallein mit seinem Sieg im Bewerb Kumite U21 -75 kg hervorzuheben ist. Nach drei klaren Siegen in der Vorrunde trifft Robin auf den Italiener Di Blasio Riccardo, den er knapp 3:2 bezwingen kann.

Knapp an Gold vorbei schrammte sein Zwillingsbruder Luca Rettenbacher in der Kategorie Kumite U21 -67 kg. Er musste sich im Finale seinem kroatischen Kontrahenten Boran Berak nur nach Kampfrichterentscheid geschlagen geben.

Eine weitere Bestätigung ihres Talentes konnte Julia Reiter abliefern. Nach Siegen in der Vorrunde verliert sie zwar den Kampf ums Finale gegen die spätere Siegerin Liljana Pendic knapp 0:1. Mit einem Sieg über Italien in der Trostrunde kann sich Julia aber aufs Podest und zu Bronze kämpfen.

In der Altersklasse U18 lässt die Saalfeldnerin Lara Hinterseer ebenfalls mit ihrem dritten Platz in der Kategorie Junioren -53 kg aufhorchen.

Alle Medaillen im Detail:

1. Platz Kumite U21 -75 kg: Robin Rettenbacher
2. Platz Kumite U21 -67 kg: Luca Rettenbacher
3. Platz Kumite U21 -50 kg: Julia Reiter

3. Platz Kumite Juniors -53 kg: Lara Hinterseer

1. Platz Kumite Beginners A -60 kg: Marina Vukovic
1. Platz Kumite Beginners A -40 kg: Andrej Tvrdon
1. Platz Kumite Beginners B -47 kg: Andrej Tvrdon

Gratulation an die erfolgreichen Wettkämpfer!

Fotogalerie

Presseberichte

12./13.08.2016, Braga, Portugal – Silber für Alisa Buchinger und Stefan Pokorny, Bronze fürs Kumite Team der Damen!

0:1! Schade, die Weltranglistenerste in der Klasse -68 kg, Alisa Buchinger, verlor ihren Finalkampf bei der Studenten-Weltmeisterschaft in Braga, Portugal gegen die Französin Agier Alizee. Nach EM-Silber holte die Salzburgerin nun Studenten-WM-Silber.

Mit einem Salto mortale feierte Steven da Costa (Fra) seinen Studenten-Weltmeistertitel in der Klasse -67 kg gegen seinen Kontrahenten Stefan Pokorny. Dabei begann in diesem Kumite-Finale für Stefan alles wie am Schnürchen. Der Kuchler Heeressportler führte nach 54 Sekunden mit 1:0. Doch ein Ippon nach 80 Sekunden brachte "Poky" aus dem Konzept. Am Ende verlor er 1:5 und durfte sich über Silber und den Titel Vize-Studentenweltmeister freuen.

Phantastisch schlugen sich Österreichs Damen im Bronzemedaillen-Kampf im Rahmen der Studenten-Weltmeisterschaft.

Im Kampf um Bronze wurde China mit 2:0 bezwungen. Bettina Plank als erste an der Reihe gewann ihren Fight mit zwei Fausttechniken zum Kopf mit 2:0. Dann legte die Eugendorferin Nathalie Reiter mit einer Beintechnik zum Kopf nach, gewann ihren Kampf mit 3:0. Die Bronzemedaille war das vierte Edelmetall für Österreich in Braga.

Herzliche Gratulation!

WUC Website

Sportdata

Ergebnisse

Live Stream Finale Tag 4

Live Stream Finale Tag 3

Live Stream Tag 2 - Tatami 1

Live Stream Tag 2 - Tatami 2

Live Stream Tag 1 - Tatami 1

Live Stream Tag 1 - Tatami 2

Presseberichte

FISU - World University Karate Championship 2016

11./12.08.2016 – Bei der heuer in Braga, Portugal durchgeführten Studentenweltmeisterschaft sind rund 240 Sportler aus 35 Nationen am Start. Mit Alisa Buchinger, Nathalie Reiter und Stefan Pokorny vertreten auch drei Salzburger die rot-weiß-roten Farben und stehen dabei im Blickpunkt der Karateszene.

03. August 2016 – Während der 129. IOC Sessions wurde die Aufnahme von Karate in das sportliche Programm beschlossen und verkündet und erfüllt somit Millionen Karatekas weltweit einen Traum. Die Ausrichter der olympischen Spiele 2020 in der japanischen Hauptstadt Tokio hatten 8 Karate-Kategorien eingegeben, davon 2 Kata-Bewerbe und jeweils 3 Kumite-Gewichtsklassen bei den Frauen und Männern.

30. Juli 2016 – Am 3. August blickt die gesamte Karate-Gemeinschaft gespannt zu den Olympischen Spielen nach Brasilien. Im Zuge der 129. IOC Sessions in Rio De Janeiro wird das Internationale Olympische Komitee um 15:00 Uhr Ortszeit über die erstmalige Inklusion von Karate bei den Sommerspielen in Tokyo 2020 entscheiden. Nach jahrelangem Hinarbeiten auf diesen historischen Moment nahm auch WKF-Präsident Antonio Espinos die weite Reise auf sich, um die hoffentlich positive Botschaft persönlich zu verkünden.

Stefan Pokorny EUG 2016

Nach vier Siegen über Kämpfer aus Portugal, Slowakei, Israel und Türkei steht der 25-jährige Kuchler Heeresspoprtler im Finale der EUG 2016. Stefan gewinnt 3:0 gegen den Weißrussen A. Krautsou und holt Gold in der Kategorie -67 Kg bei der Studenten-Europameisterschaft 2016 in Zagreb.

Herzliche Gratulation!

Presseberichte